„Un’altra mano di carte“ ist das zweite Album der Gruppe Limite Acque Sicure, zwei Jahre nach dem ersten.
Im neuen Album entwickelt die Gruppe ein Thema, ein „Konzept“: Einige Charaktere, die von ihren Lebenserfahrungen erzählen, behandeln tatsächlich hochaktuelle gesellschaftliche Themen. Ausgrenzung, Unterdrückung, Krieg sind einige der Themen, die in den Geschichten der sechs Lieder auftauchen. Doch in jeder Geschichte gibt es immer einen Hoffnungsschimmer, eine kleine Geste der Rebellion, einen Ausbruch von Stolz, der eine Möglichkeit der Veränderung andeutet.
„Eine andere Hand Karten“ steht auch für die Merkwürdigkeit des Schicksals, das Glück oder Unglück, zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Geschichte an einem bestimmten Ort geboren zu sein. Doch wenn die Karten neu gemischt werden, setzt sich das Schicksal erneut in Bewegung, die Hoffnung wird neu entfacht und man wartet auf eine bessere Hand, die mehr Glück bringt als die vorherige. Es ist kein Zufall, dass die mit den Liedern verbundenen Charaktere auf den Spielkarten abgebildet sind, und zwar genau um darzustellen, wie sehr das Schicksal ihre Geschichten, die Geschichten von uns allen, beeinflusst.
Das Thema „schwieriges“ Leben ergibt sich aus der persönlichen Sensibilität des Künstlers für gesellschaftliche Probleme, die den Menschen und seine Geschichte in der Welt betreffen. Limite Acque Sicure möchte mit seinen Kompositionen den Zuhörer mit Denkanstößen versorgen, im Bewusstsein, dass Musik auch diesen Zweck erfüllen muss.