Wir freuen uns, eine Neuerscheinung von Pier Luigi Andreoni, einer prägenden Figur der italienischen experimentellen und zeitgenössischen Musik, präsentieren zu können.
Andreonis Werk hat sich in verschiedenen Szenen und künstlerischen Kontexten stetig weiterentwickelt. Geprägt wurde es durch seine Ausbildung am G. Nicolini Konservatorium in Piacenza und sein frühes Interesse an Elektronik und Klangforschung.
Von seinen Anfängen Ende der 1970er-Jahre mit der Pre-New-Wave-Gruppe La Pattona bis zur Gründung von A.T.R.O.X. Anfang der 1980er-Jahre erforschte Andreoni die Schnittstellen zwischen Post-Punk, elektronischer Musik und Avantgarde-Komposition.
Seine Zusammenarbeit mit Francesco Paladino im Rahmen von The Doubling Riders, seine Theaterarbeit und die Veröffentlichungen unter dem Namen Andreolina zeugen von einem beständigen Engagement für Experimente anstelle der Festlegung auf einen einzigen Stil.
Die Marco-Polo-Alben – mit Künstlern wie David Sylvian, Roger Eno, Harold Budd und David Torn – markierten eine wichtige Phase in seiner Karriere. Sie vereinten Musiker unterschiedlicher Herkunft in einem stimmigen, reflektierten Werk. Diesen Ansatz setzte er mit dem Keen-O-Projekt fort, das er gemeinsam mit Arlo Bigazzi ins Leben rief und das durch Beiträge von Blaine L. Reininger und anderen weiterentwickelt wurde.
Mit der Veröffentlichung dieses neuen Albums möchten wir einen Musiker würdigen, der seit Jahrzehnten seinen eigenen Weg geht und dabei stets beständig, neugierig und klar arbeitet. Diese Veröffentlichung ist ein weiteres Kapitel in diesem fortlaufenden Prozess.