Movion ist ein Instrumentaltrio, das 2012 in Turin von Antonio Vomera (Bass, Synthesizer), Alessandro Angeleri (Schlagzeug, Drum Machine) und Nicolò Tamagnone (Gitarre) gegründet wurde.
Das künstlerische Engagement des Projekts zielt darauf ab, synthetische Atmosphären und akustische Klanglandschaften durch eine stark von Emotionen und Psychedelic geprägte Klangerzählung zu verbinden und zu synergetisch zu gestalten.
Ihr Sound ist geprägt von der Gegenüberstellung typischer Post-Rock-Elemente mit experimenteller Elektronik. Die zarten Melodien und verträumten Atmosphären, die die Kompositionen oft einleiten, intensivieren sich allmählich, bis sie zu kraftvollen und verzerrten Klangexplosionen führen und so dynamikreiche Klanglandschaften schaffen. Das Zusammenspiel von Bass-Riffs, Synthesizer- und Gitarrenmelodien und monolithischen Schlagzeugmustern lässt Songs mit einem kathartischen und filmischen Flair entstehen.
Ihr selbstbetiteltes Debütalbum „Movion“ aus dem Jahr 2015 wurde vom Webzine „Impatto Sonoro“ zu den Top 10 der besten italienischen Alternative-Veröffentlichungen gezählt.
2018 veröffentlichte die Band ihr zweites Studioalbum „Blank“. Heute erscheint ihr drittes Album „Vertice“. Dieses Werk stellt den Höhepunkt eines mehrjährigen Prozesses dar, in dem die Band den Sound ihres vorherigen Albums weiterentwickelt und die Dualität zwischen Instrumental und Elektronik, zwischen technischer Rationalität und emotionalem Ausdruck gestärkt hat. „Vertice“ enthält außerdem Audioausschnitte von George Orwell, John Berger und John Cage. Die Themen reichen von Hypothesen über das Schicksal der Gesellschaft in einer dystopischen und emotionslosen nahen Zukunft über die Folgen der technologischen Entwicklung und ihre Auswirkungen auf menschliche Beziehungen bis hin zur Ästhetik und Ausdruckskraft von reinem Lärm und bewegten Bildern – sorgfältig zusammengestellt in einer klanglichen Leinwand, die die Arbeit der Band so aktuell wie eh und je erscheinen lässt.