Dreißig Jahre nach der Veröffentlichung von „Morgana“, dem Debütalbum der Prowlers, kehren Alfio Costa und Stefano Piazzi, die Autoren und Komponisten des Albums sowie Keyboarder und Gitarrist der Band, zurück, um dessen Essenz in völlig neuem Gewand zu erkunden. So entsteht ein Werk, das Hommage, Neuerfindung und kühnes Klangexperiment zugleich ist.
„Morgana 1994–2024 – An Unconventional Celebration“ ist weder eine einfache Wiederveröffentlichung noch ein nostalgisches Projekt: Es ist eine radikale Reise in die Tiefen des Originalmaterials, gefiltert durch dreißig Jahre Erfahrung, Einflüsse und Ausdrucksfreiheit. Die historischen Songs werden zerlegt, neu bearbeitet und experimentell rekonstruiert, wodurch Raum für neue Klänge, außergewöhnliche Atmosphären und visionäre Ausflüge entsteht, die sich konventionellen Kategorisierungen entziehen.
„Morgana 1994–2024 – An Unconventional Celebration“ ist weder eine einfache Wiederveröffentlichung noch ein nostalgisches Unterfangen: Es ist eine radikale Reise in die Tiefen des Originalmaterials, gefiltert durch dreißig Jahre Erfahrung, Einflüsse und Ausdrucksfreiheit. Das Ergebnis ist ein Album, das den progressiven Kern des Originals bewahrt, aber gleichzeitig dessen Grenzen erweitert und Morgana in ein zeitloses Klanglabor verwandelt, in dem Erinnerung und Avantgarde, Melodie und Dekonstruktion koexistieren. Mit „Morgana 1994–2024“ schaffen Costa und Piazzi eine unkonventionelle Hommage, die Risiken scheut und sie stattdessen mutig annimmt. Damit bekräftigen sie ihr Engagement für eine freie, persönliche und sich stetig weiterentwickelnde Kunstform.
Zu den Gästen zählen die langjährige Sängerin der Gruppe, Laura Mombrini, und die aktuelle Schlagzeugerin Simone Colzani.